Zugluft, hohe Heizkosten, beschlagene Scheiben?
Vielleicht liegt es nicht an der Heizung, sondern an der alten Terrassentür!
Doch das Beste: Wer jetzt klug plant, kann Energie sparen, Wohnkomfort gewinnen und sogar staatliche Förderungen nutzen.
Tausende Deutsche machen jedes Jahr denselben Fehler – und verschenken unnötig viel Geld.
Beim Tausch der Terrassentür denken viele nur an Design und Dämmung – aber vergessen dabei einen entscheidenden Punkt: Die historisch hohe staatliche Förderung.
“Was kostet mich eine neue Terrassentür?“
Terrassentür ist nicht gleich Terrassentür – der Unterschied in Material, Technik und Funktion macht schnell mehrere tausend Euro aus.
Wir haben uns die Zeit genommen und hier die aktuellen Marktpreise der beliebtesten Modelle herausgesucht:
Türtyp | Eigenschaften | Material | Preis (ca.) |
Dreh-Kipp-Tür | Klassisch, solide, lässt sich wie ein Fenster öffnen und kippen | Kunststoff | ab 250 € |
Holz | 400–600 € | ||
Aluminium | 600–800 € | ||
Parallel-Schiebe-Kipp-Tür | Platzsparend, seitlich verschiebbar, kippbar, ideal bei engen Verhältnissen | Kunststoff | 1.000–1.300 € |
Holz-Alu | 2.500–3.500 € | ||
Hebe-Schiebe-Tür | Großzügige Öffnung, barrierefrei, komfortabel, hochwertige Optik | Kunststoff | ab 2.000 € |
Holz-Alu | bis zu 4.000 € |
Achtung, wichtig: Einbaukosten nicht vergessen!
Viele denken beim Türentausch nur an den Materialpreis – und übersehen dabei die Einbaukosten.
Doch keine Sorge: Der Einbau einer Terrassentür ist zwar nichts, was man nebenbei erledigt, aber mit dem richtigen Fachbetrieb bleibt alles im Rahmen.
Typische Einbaukosten: 250–350 € pro Tür
Je nach Situation können weitere Arbeiten dazukommen:
• Ausbau und Entsorgung der alten Tür: ca. 50–100 €
• Heizkörper versetzen: ca. 100–200 €
• Verputzen, Malern, Boden anpassen – individuell je nach Aufwand
Unser Tipp: Setzen Sie auf Profis. Denn Fehler beim Einbau führen oft zu späteren Problemen – von Zugluft bis hin zu undichten Türanschlüssen. Wer auf fachgerechte Montage setzt, profitiert langfristig und erspart sich unnötige Kopfschmerzen.
“Worauf sollte ich bei der Auswahl der richtigen Tür achten (unabhängig vom Preis)?”
Wahre Stärke kommt von innen – das gilt auch für Terrassentüren!
Schicke Optik? Schön und gut. Aber das, was Ihre neue Tür wirklich wertvoll macht, liegt zwischen den Scheiben: Moderne 3-fach-Verglasung.
Sie wirkt wie ein unsichtbarer Energieschutzschild – hält im Winter die Wärme drinnen, im Sommer die Hitze draußen und sorgt so ganz nebenbei für mehr Wohnkomfort, geringere Heizkosten und ein besseres Raumklima.
Klingt nach Luxus? Ist vor allem eine lohnende Investition.
Denn wer auf moderne Dreifachverglasung setzt, spart im Vergleich zu herkömmlicher Zweifachverglasung rund 30 % an Wärmeverlust – und erfüllt gleichzeitig wichtige Voraussetzungen für staatliche Förderungen.
“Was muss ich tun, um die Förderung zu erhalten?”
Der Einbau einer neuen Terrassentür wird in Deutschland durch die BAFA mit bis zu 20% der Bruttokosten gefördert!
Das sind schnell mehrere hundert bis tausend Euro…
Wichtig ist: Die Förderinstitute arbeiten nach strikten Vorgaben und klaren Vorgehensweisen. Wenn Sie sich nicht exakt daran halten, fällt die Förderung flach!
BAFA-Zuschüsse: Direktes Geld zurück für Einzelmaßnahmen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert sogenannte Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle. Dazu zählen die Dachsanierung, Austausch von Fenster aber unter anderem auch die Fußbodenheizung oder die neue Terrassentür. Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss direkt aufs Konto ausgezahlt.
Was wird gefördert? | Fenstertausch als Einzelmaßnahme |
Förderprogramm | BEG EM (Einzelmaßnahmen) |
Zuschusshöhe | 15 % + 5 % iSFP-Bonus |
Max. Förderung | bis zu 12.000 € pro Wohneinheit |
Voraussetzung | Uw-Wert < 0,95 W/m²K, Energieberater erforderlich |
Wichtig:
Der Antrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden
Die Maßnahme muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden
Ein zertifizierter Energieeffizienz-Experte muss eingebunden sein, wenn der iSFP-Bonus genutzt werden soll
Alle Infos zu Energieberatung und Förderung gibt es hier.
“Was ist mein nächster Schritt?”
Wer eine neue Terrassentür einbauen will und sich nicht an die klaren Richtlinien und Vorgaben der Förderinstitute hält, verliert viele tausend Euro staatliche Förderung!
Und genau das passiert leider vielen Eigentümerinnen und Eigentümern – einfach, weil sie die richtigen Schritte nicht kennen oder den Überblick verlieren.
Deshalb: Unbedingt vorab über die korrekten Abläufe und Möglichkeiten der Förderprogramme informieren!
Unser Tipp:
Genau zu diesem Zweck veranstalten die offiziellen Energieeffizienz-Experten der BAFA & KfW wöchentlich ein Info-Webinar zum Thema „Förderprogramme der BAFA & KfW im Überblick“ speziell für Hauseigentümer.
Es geht um die aktuell verfügbaren Förderprogramme, sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten und den einzigen korrekten Ablauf, die maximale Förderung zu erhalten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Jetzt Platz sichern und die komplizierten Förderprogramme von Experten erklären lassen!