Fenster sind mehr als nur Lichtspender – sie beeinflussen Energieeffizienz, Sicherheit, Wohnkomfort und nicht zuletzt das Erscheinungsbild eines Hauses. Die Wahl der richtigen Fenster-Marke kann langfristig über Energieeinsparung und Wohnqualität entscheiden. Angesichts der Vielzahl an Herstellern und Systemen stellen sich die Fragen:
Welche Fensteranbieter liefern wirklich überzeugende Qualität, moderne Technik und Nachhaltigkeit und das zu einem fairen Preis? Und wie sieht die Förderung aus?
Weitere Informationen zu den aktuellen Förderungen für Fenster gibt es hier.
Ein Vergleich ausgewählter Fensterhersteller gibt einen Überblick über ihre jeweiligen Stärken.
“Welche Hersteller gibt es?”
Aluplast – Innovation und Nachhaltigkeit aus Kunststoff
Aluplast ist ein führender Hersteller von Kunststofffensterprofilen und bekannt für seine energieeffizienten Mehrkammer-Systeme. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Materialien und bietet besonders gute U-Werte für moderne Neubauten oder Sanierungen.
Schwerpunkt: Kunststofffenster
Besonderheiten: Hohe Energieeffizienz, recycelbare Materialien, breite Farbpalette
Geeignet für: Energieeffiziente Sanierungen, Neubauten
Bayerwald – Fenster mit Fokus auf Sicherheit
Bayerwald punktet mit robusten Sicherheitslösungen, etwa durch patentierte Tresorbänder. Das Unternehmen bietet Fenster aus Holz, Aluminium und Kunststoff – individuell konfigurierbar für hohe Einbruchhemmung und gutes Design.
Schwerpunkt: Sicherheitsfenster
Besonderheiten: Einbruchhemmende Technik, hochwertige Materialien
Geeignet für: Erdgeschosswohnungen, Stadtlagen, sicherheitsbewusste Haushalte
Drutex – Flexibilität durch eigene Fertigung
Drutex zählt zu den größten Fensterherstellern Europas. Mit täglich über 7.000 produzierten Fenstern überzeugt der Hersteller durch kurze Lieferzeiten und große Auswahl. Neben Standardprofilen bietet Drutex individuell konfigurierbare Fenster für jede Bausituation.
Schwerpunkt: Breites Produktspektrum
Besonderheiten: Große Farbauswahl, Kunststoff-, Holz- und Alufenster
Geeignet für: Preisbewusste Bauherren mit individuellen Anforderungen
Gealan – Modernes Design trifft Technik
Als Teil der VEKA-Gruppe bietet Gealan technisch ausgereifte Kunststofffenster mit modernen Farbtechnologien (z. B. Acrylcolor). Die Fenster sind langlebig, pflegeleicht und bieten gute Dämmwerte.
Schwerpunkt: Kunststofffenster
Besonderheiten: Innovative Farbtechnologien, Schalldämmung
Geeignet für: Bauherren mit Fokus auf Design und Technik
Internorm – Qualität aus Österreich
Internorm ist eine Premium-Marke aus Österreich, die sich auf Hybridfenster (Kunststoff-Aluminium und Holz-Aluminium) spezialisiert hat. Die Produkte zeichnen sich durch hervorragende Dämmwerte, stilvolle Designs und hohe Sicherheit aus.
Schwerpunkt: Hybridfenster
Besonderheiten: Hochwertige Verarbeitung, ideal für Passivhäuser
Geeignet für: Hochwertige Sanierungen, Passivhäuser, moderne Architektur
Kömmerling – Nachhaltigkeit in Serie
Kömmerling bietet langlebige Kunststofffenster, die vollständig recyclebar sind. Mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit produziert das Unternehmen in energieeffizienten Prozessen und ist damit besonders bei nachhaltigen Bauprojekten gefragt.
Schwerpunkt: Kunststofffenster
Besonderheiten: Umweltfreundliche Materialien, gute Dämmwerte
Geeignet für: Nachhaltiges Bauen, Förderprojekte
Salamander – Vielfalt und Umweltbewusstsein
Salamander steht für moderne Kunststofffenster in großer Designvielfalt. Die Produkte überzeugen durch Widerstandsfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und ökologische Produktionsprozesse.
Schwerpunkt: Kunststofffenster
Besonderheiten: Breite Farbpalette, robuste Rahmen, ökologische Fertigung
Geeignet für: Familienhäuser, Modernisierungen mit Nachhaltigkeitsfokus
Schüco – Premiumfenster mit System
Schüco gilt als Marktführer im Bereich Aluminiumfenster und überzeugt durch modernes Design, Smart-Home-Kompatibilität und hohe Dämmleistung. Die Fenster lassen sich optisch nahtlos in moderne Baukonzepte integrieren.
Schwerpunkt: Aluminium-, Kunststoff- und Stahlfenster
Besonderheiten: Schlanke Rahmen, große Glasflächen, Smart-Home-Technik
Geeignet für: Architektonisch anspruchsvolle Gebäude
Trocal – Preis-Leistungs-Tipp
Trocal bietet solide Kunststofffenster mit modernen Dämmtechniken zum attraktiven Preis. Die Fenster sind pflegeleicht, langlebig und eignen sich hervorragend für Sanierungen mit begrenztem Budget.
Schwerpunkt: Kunststofffenster
Besonderheiten: Gute Dämmung zum günstigen Preis
Geeignet für: Einfamilienhäuser, Renovierungen mit Fokus auf Effizienz
Rehau – Technologische Kompetenz mit Tradition
Rehau steht seit Jahrzehnten für langlebige Kunststofffenster mit innovativen Dichtungssystemen. Besonders in Sachen Wärmedämmung und Langlebigkeit überzeugt die Marke durch kontinuierliche Weiterentwicklung.
Schwerpunkt: Kunststofffenster
Besonderheiten: High-End-Dämmung, sehr gute Verarbeitungsqualität
Geeignet für: Energetisch anspruchsvolle Projekte
Roto – Dachfenster mit Montagevorteil
Roto ist Spezialist für Dachfenster und punktet durch montagefreundliche Konstruktionen und hohe Wärmedämmwerte. Ideal für Dachausbauten und Dachmodernisierungen.
Schwerpunkt: Dachfenster
Besonderheiten: Einfache Montage, gute Wärmedämmung, Langlebigkeit
Geeignet für: Dachsanierungen, Neubau-Dachgeschosswohnungen
VEKA – Qualitätsführer für Kunststoffprofile
VEKA ist einer der bekanntesten Hersteller von Fensterprofilen in Deutschland. Die Fenster überzeugen durch exzellente Verarbeitung, hohe Stabilität und ein breites Angebot für unterschiedliche Anforderungen.
Schwerpunkt: Kunststofffenster
Besonderheiten: Robuste Profile, weltweite Präsenz, Recycling-Konzepte
Geeignet für: Neubauten, Sanierungen mit Qualitätsanspruch
Velux – Marktführer für Dachfenster
Velux steht seit Jahrzehnten für hochwertige Dachfenster. Das Unternehmen bietet lichtdurchflutete Lösungen mit optimalem Wärmeschutz und Belüftung für alle Dachformen.
Schwerpunkt: Dachfenster
Besonderheiten: Große Designvielfalt, sehr gute Wärmedämmung
Geeignet für: Dachausbauten, energieeffiziente Modernisierungen
Weru – Tradition trifft moderne Technik
Die Weru GmbH ist eines der traditionsreichsten deutschen Unternehmen in der Fensterbranche. Weru bietet eine breite Palette an Kunststoff-, Holz- und Aluminiumfenstern. Das Unternehmen steht für hohe Verarbeitungsqualität und innovative Sicherheitslösungen.
Schwerpunkt: Fenster mit Sicherheitsfokus
Besonderheiten: 175 Jahre Erfahrung, hohe Sicherheitsstandards, Designvielfalt
Geeignet für: Sanierungen und Neubauten mit Sicherheitsanspruch
“Wer gilt als bester Fensterhersteller?”
Eine pauschale Antwort auf die Frage nach dem besten Fensterhersteller ist kaum möglich. Die Bewertung hängt stark von den jeweiligen Anforderungen ab – etwa an Material, Wärmedämmung, Sicherheit, Design oder Preis-Leistung. Je nach Schwerpunkt kommen unterschiedliche Anbieter in Frage: Einige überzeugen mit hochwertigen Aluminiumlösungen, andere mit besonders energieeffizienten Kunststoffsystemen oder innovativen Kombinationen aus Holz und Aluminium.
Ein Überblick über zentrale Auswahlkriterien und dazu passende Hersteller:
Kriterium | Eigenschaften | Beispiele für Hersteller |
Energieeffizienz | Mehrkammer-Profile, spezielle Dämmtechnologien | VEKA, Aluplast, Rehau, Gealan |
Sicherheit | Hohe Schutzklasse, stabile Konstruktion | Bayerwald, Weru |
Design | Schmale Rahmen, hoher Lichteinfall, moderne Optik | Schüco, Internorm |
Preis-Leistung | Solide Fensterprofile zu einem attraktiven Preis | Trocal, Drutex |
Nachhaltigkeit | Umweltfreundliche Produktion, recycelte Materialien | Kömmerling, Salamander, Aluplast |
Dachfenster | Spezialisierte Systeme mit Belüftung und Wärmeschutz | Velux, Roto |
“Warum sind Fenster „Made in Germany“ so gefragt?”
Fenster mit Herkunftsbezeichnung „Made in Germany“ stehen international für hohe Qualität, technische Innovation und Langlebigkeit. Strenge Normen und Prüfverfahren sorgen für zuverlässige Werte bei Wärmedämmung, Schallschutz und Einbruchsicherheit. Darüber hinaus legen viele deutsche Hersteller Wert auf eine ressourcenschonende und recyclingfreundliche Produktion.
Auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten kann sich die Investition lohnen: Durch die hochwertige Verarbeitung reduziert sich der Wartungs- und Reparaturaufwand über die Jahre deutlich. Dennoch gibt es auch im europäischen Ausland – etwa in Österreich oder Polen – Hersteller mit hohem Qualitätsanspruch. Entscheidend ist dabei, dass deren Produkte den geltenden Effizienz- und Sicherheitsstandards entsprechen.
“Was wird gefördert?”
BAFA-Zuschüsse: Direktes Geld zurück für Einzelmaßnahmen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert sogenannte Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle. Dazu zählen auch die Fußbodenheizung, Dämmung des Daches oder der obersten Geschossdecke. Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss direkt auf Ihr Konto ausgezahlt.
Das steckt drin:
15 % Zuschuss auf die förderfähigen Kosten
+5 % Bonus, wenn die Maßnahme Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist
Förderfähiger Kostenrahmen: bis zu 60.000 € pro Wohneinheit
Wichtig:
Der Antrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden
Die Maßnahme muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden
Ein zertifizierter Energieeffizienz-Experte muss eingebunden sein, wenn der iSFP-Bonus genutzt werden soll
KfW-Förderung: Kredit mit großem Rabatt
Neben Zuschüssen bietet die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ein starkes Finanzierungsangebot: den KfW-Kredit 261 für Wohngebäude. Er ist besonders bei größeren Sanierungen attraktiv, bei denen das ganze Gebäude auf einen besseren Energiestandard gebracht wird, zum Beispiel Effizienzhaus 85 oder besser.
Was steckt drin?
Kreditsumme: bis zu 150.000 € pro Wohneinheit
Tilgungszuschuss: bis zu 45 % (nicht zurückzuzahlen!)
Laufzeit: 4–30 Jahre, auf Wunsch mit bis zu 5 Jahren tilgungsfreier Anlaufzeit
Effizienzhaus-Stufe entscheidet über Zuschusshöhe
“Was ist mein nächster Schritt?”
Wer neue Fenster einbauen will und sich nicht an die klaren Richtlinien und Vorgaben der Förderinstitute hält, verliert viele tausend Euro staatliche Förderung!
Und genau das passiert leider vielen Eigentümerinnen und Eigentümern – einfach, weil sie die richtigen Schritte nicht kennen oder den Überblick verlieren.
Deshalb: Unbedingt vorab über die korrekten Abläufe und Möglichkeiten der Förderprogramme informieren!
Unser Tipp:
Genau zu diesem Zweck veranstalten die offiziellen Energieeffizienz-Experten der BAFA & KfW wöchentlich ein Info-Webinar zum Thema „Förderprogramme der BAFA & KfW im Überblick“ speziell für Hauseigentümer.
Es geht um die aktuell verfügbaren Förderprogramme, sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten und den einzigen korrekten Ablauf, die maximale Förderung zu erhalten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Jetzt Platz sichern und die komplizierten Förderprogramme von Experten erklären lassen!